Language

IRENA – Ihre Intensivierte Reha-Nachsorge

Das zentrale Nachsorge-Programm der DRV-Bund im Anschluss an eine AHB (Anschlussheilbehandlung) oder eine medizinische Reha-Maßnahme ist IRENA (intensivierte Rehabilitationsnachsorge). Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die passenden Therapie- und Schulungsmaßnahme, damit Sie Ihre im RehaZentrum errungenen Erfolge auch nach der Reha weiter vertiefen können.

Das IRENA-Programm bietet Ihnen eine optimale Möglichkeit zur langfristigen Sicherung Ihres Reha-Erfolges. Nach einer ambulanten oder stationären Reha über die Deutsche Rentenversicherung oder Knappschaft Bahn-See haben Sie die Möglichkeit, eine Nachsorge in Anspruch zu nehmen, um die Erfolge aus der Reha zu stabilisieren oder auszubauen. Die Nachsorge wird von der jeweiligen Reha-Einrichtung empfohlen und in die Wege geleitet. Das IRENA-Programm wird berufsbegleitend durchgeführt.

IRENA – Therapieangebot
Das IRENA-Programm kann sich aus den folgenden Behandlungs- und Schulungsangebote zusammensetzen:

  • MTT (Medizinische Trainingstherapie)
  • physiotherapeutische Übungsgruppen
  • Bewegungsbäder
  • Ergometer-/ Laufbandtraining
  • kardiologisches Ergometer- /Walkingtraining
  • Arbeitstherapie o Entspannungsverfahren
  • Schulungen aus den Bereichen Psychologie (z.B. Stressbewältigung), Ernährungsberatung und Sporttherapie
  • obligatorisches ärztliches Aufnahme- und Abschlussgespräch

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan mit der für Sie optimalen Kombination aus Therapie- und Schulungsmaßnahme.

Termine und Fristen
Der Umfang beträgt 24 Therapieeinheiten mit jeweils zwei bis drei wöchentlichen Terminen à 90 Minuten.

Das IRENA- Programm wird in den folgenden Zeitschienen angeboten:

Montag - Donnerstag Freitag
07:30 – 09:30 Uhr  07:30 – 09:30 Uhr
 16:30 – 18:30 Uhr  16:30 – 18:30 Uhr
 17:30 – 19:30 Uhr  

Beginn und Abschluss
IRENA muss innerhalb der ersten drei Monate nach Beendigung der Reha begonnen werden und spätestens zwölf Monate nach Entlassung beendet sein.

Kostenübernahme
Die IRENA-Nachsorge ist für Sie zuzahlungsfrei. Die Kostenträger gewähren einen Fahrtkostenzuschusses in Höhe von 5,00 Euro pro Behandlungstag.

Voraussetzungen
IRENA ist nur im Anschluss an eine, durch die Rentenversicherungsträger oder die Knappschaft Bahn-See genehmigte, ambulante oder stationäre Rehabilitation möglich.

Melden Sie sich mit der IRENA-Verordnung von ihrem Reha-Arzt im RehaZentrum Bremen an:

Telefon 04 21 / 80 60 6 -430
irena@rehazentrum-bremen.de

Kontaktieren Sie uns
RehaAmbulant

Tel: +49 (0) 421 / 80 60 6 3
Fax: +49 (0) 421 / 80 60 6 459
info@rehazentrum-bremen.de

SporThep

Tel: +49 (0) 421 / 44 96 96
Fax: +49 (0) 421 / 44 96 93 40
info@sporthep.de

AktivGesund

Tel: +49 (0) 421 / 80 60 6 436
Fax: +49 (0) 421 / 80 60 6 459
aktivgesund@rehazentrum-bremen.de

Social Media

Schreiben Sie uns

Jobs & Karriere

Wir sind ständig auf der Suche nach qualifizierten, engagierten und motivierten Mitarbeitern und bieten abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeitsbereiche sowie interessante Perspektiven in einem hoch motivierten Team.

Keines der Stellenprofile passt zu Ihnen? Dann schicken Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung.

Zu den aktuellen Stellenangeboten.



©2015 RehaZentrum Bremen | Impressum | Datenschutz | Haftung

Der Eintrag "sidearea" existiert leider nicht.