Schulung: INR-Selbstbestimmung
Im RehaZentrum Bremen schulen wir Patienten, die lebenslang den Gerinnungshemmer „Marcumar“ einnehmen. Damit Sie nicht dauerhaft beim Arzt Ihren INR-Wert ermitteln lassen müssen, erklären wir Ihnen die INR-Selbstbestimmung und die Handhabung der Technik.
Vor Ihrem Kursstart brauchen Sie das Einverständnis von Ihrem behandelnden Arzt (Hausarzt oder Kardiologen). Zudem benötigen Sie eine verbindliche Aussage Ihrer Krankenkasse über den Umfang der Kostenübernahme.
Die INR-Schulung findet an zwei Tagen für jeweils 2 bis 2,5 Stunden alle drei Wochen im RehaZentrum Bremen statt. Die nächsten Termine teilen wir Ihnen auf Nachfrage gerne mit!
Sobald wir Ihnen das Schulungszertifikat ausgestellt haben, reichen Sie dieses bei Ihrer Krankenkasse ein. Anschließend wird Ihnen ein eigenes Gerät zur INR-Bestimmung bereit gestellt – sei es durch Apotheke, Sanitätshaus oder einen Reha-Techniker. Darüber informiert Sie Ihre Krankenkasse.
Die Inhalte Ihrer INR-Schulung sind:
- Wissen zur Blutgerinnung
- Erklärung der Wirkung des Gerinnungshemmers
- INR-Wert/Quick-Wert – was ist der Unterschied?
- Info zu den therapeutischen Zielbereichen
- Eigene Messung der Gerinnungswerte
- Messwerte richtig protokollieren
- Übungen zur Anpassung der Dosis und Informationen über Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
- Erkennen von Komplikationen
- Einfluss der Ernährung auf die Gerinnung
- Endokarditis-Prophylaxe (Vorbeugen einer Herzinnenhautentzündung)