Dr. Katja Stöhr
Dr. med. Katja Stöhr ist Fachärztin für Orthopädie mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Chirotherapie, physikalische Therapie und Kinderorthopädie. Sie ist seit 2010 für die SporThep-Arztpraxis im RehaZentrum Bremen tätig. Ihre Schwerpunkte liegen vor allem im Bereich der standardisierten Diagnostik auf Grundlage der manuellen Medizin nach den Grundsätzen der IAOM (International Academy of Orthopedic Medicine) sowie auf der konservativen Therapie von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat und der Wirbelsäule (Gelenke, Muskeln und Sehnen). Darüber hinaus ist Dr. Katja Stöhr Spezialistin im Bereich Diagnostik und Therapie von (Sport-)Verletzungen, Erkranungen und Fehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen. Gerade diese Besonderheit beim wachsenden Skelett erfordert eine spezielle Expertise. Dr. Katja Stöhr ist darüber hinaus staatlich geprüfte Physiotherapeutin und in ihrer „Doppelfunktion“ als Physiotherapeutin und Orthopädin für die regelmäßige interne Fortbildung aller Physiotherapeuten des RehaZentrum Bremen verantwortlich.
1994-2000
Studium der Humanmedizin, Medizinische Universität zu Lübeck mit dem Abschluss der vorläufigen Approbation
Ausland
1999-2000
1. Tertial des Praktischen Jahres, Orthopädische Universitätsklinik Balgrist, Zürich (Schweiz, Prof. Dr. Gerber)
1999
Famulatur General Medicine, Hospital Ashford, Kent (England)
Langzeitergebnisse und Pedobarographie mit dem F-Scan nach operativer Therapie angeborener idiopathischer Klumpfüße und Vergleich mit einem gesunden Kollektiv
2002
Orthopädische Klinik, Universität Lübeck (Dr. Russlies)
seit 2010
Fachärztin für Orthopädie im RehaZentrum Bremen, SporThep
2007-2009
Assistenzärztin Kinderorthopädie am Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg
2002-2007
Assistenzärztin in der Abteilung Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Lippe-Detmold
2002-2002
Ärztin im Praktikum in der Abteilung Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie am Klinikum Lippe-Detmold
2001-2002
Ärztin im Praktikum in der Abteilung Allgemein- und Unfallchirurgie am Klinikum Neustadt GmbH
seit 2020
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
2016
Zertifikat Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)
2014
Zertifikat Manuelle Therapie nach Cyriax, IAOM
seit 2009
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
seit 2009
Fachkunde Strahlenschutz „gesamtes Skelett“
seit 2009
Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
2003 & 2005
Grund- und Aufbaukurs Sonografie Bewegungsorgane
seit 2004
Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1997
Manuelle Therapie für Krankengymnasten
seit 2018
Dozententätigkeit für das Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (Inomt) und den Deutschen Verband für Manuelle Therapie (Maitland-Konzept)
seit 2017
Gutachtertätigkeit für das Sozialgericht Bremen und das Sozialgericht Stade
seit 2014
Lehrkraft für Orthopädie und Unfallchirurgie am Blipht (Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie)
seit 2010
Dozententätigkeit im Fobize (Fortbildungszentrum für Physiotherapeuten) für Sportphysiotherapie und Medizinische Trainingstherapie